Ausbildung

Pferdesport - CD Bremgarten 2013Jedes Pferd ist eine individuelle Persönlichkeit mit Stärken und Schwächen. Diesen Faktoren muss eine sorgfältige Ausbildung Rechnung tragen.

Nina Ehrensperger orientiert sich bei der Arbeit mit den Ausbildungspferden an den Grundsätzen der klassischen Reiterei. Leitlinien sind für sie die Elemente der klassischen Ausbildungsskala: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung, Versammlung.

Zu einer korrekten Ausbildung gehören für Nina Ehrensperger eine ganze Reihe von Elementen. Neben der Disziplin, die die Basis jedes Lernerfolges begründet, misst Nina Ehrensperger dem Faktor Zeit grosse Bedeutung bei.

 

IMG_1224Das heisst, es gibt bei ihr keinen vorgegebenen Zeitrahmen, innerhalb dessen ein Ausbildungsziel erreicht werden muss, vielmehr erhält jedes Pferd so viel Zeit, wie es aufgrund seiner physischen und psychischen Voraussetzungen benötigt, um den nächsten Ausbildungsschritt in Angriff nehmen zu können.

Im Zweifel bedeutet dies, statt Druck aufzubauen, auch einmal einen Gang zurückzuschalten, wenn ein Pferd aus welchem Grund auch immer noch nicht so weit ist.

Um die Qualität ihrer Ausbildung für ihre Kunden stets auf hohem Niveau halten zu können, trainierte Nina Ehrensperger regelmässig mit Silvia Iklé und bildete zudem im Stall der seit Jahren zu den Top-Ten-Dressurreitern der Welt zählenden Spitzenreiterin Pferde unter der Aufsicht von Silvia Iklé aus.

IMG_1224

Seit September 2016 darf N.E. jeden Monat 2 Tage auf die Unterstützung von Bernhard Fischer (D, Löningen) zählen.
Erfolge und Resultate können unter fnch.ch nachgesehen werden.